Brewers Cup Serie

Mineralien von Apax Lab

Das mit dem Wasser und dem Kaffee ist so ein Ding.
Kaffee besteht zu gut 98 Prozent aus Wasser, nicht überall kommt aber das richtige Wasser aus dem Wasserhahn. Nicht für den Home Brew und auf gar keinen Fall passend für Weltmeisterkaffee.

Kurz gesagt: Wer nicht in einer Gegend wohnt, wo relativ weiches Wasser (Deutsche Härte 2-4 für Filterkaffee, 3-6 für Espresso) aus der Leitung kommt, der sollte über einen Wasserfilter nachdenken. Oder gleich sein eigenes Kaffeewasser mischen. Das geht unter anderem mit den Mineralkonzentraten von Apax Lab.

Das hat World Brewers Cup Sieger Martin Wölfl auch gemacht. Für den Sieg in Chicago hat er verwendet: 1g TONIK, 1,5g JAMM und 1,5g LYLAC auf einen Liter Wasser.

Apax Lab ist ein australisches Unternehmen, das sich der Verbesserung des Kaffeeerlebnisses durch innovative Wasserlösungen widmet. Gegründet von Simon Gautherin im Jahr 2023, konzentriert sich Apax Lab auf die Entwicklung von Mineralstoffkonzentraten, die speziell darauf ausgelegt sind, die Qualität und den Geschmack von Kaffee zu verbessern. Simon Gautherin forschte sechs Jahre lang über die Auswirkungen von Wasser auf Kaffeearomen und entwickelte dabei mehr als 2.000 Wasserrezepte, um dann die einzigartigen Mineralprofile von Apax Lab zu kreieren.

Philosophie von Apax Lab

Die Philosophie des Unternehmens basiert auf der Idee, dass Wasser nicht nur eine Variable, sondern eine entscheidende Zutat bei der Kaffeezubereitung ist. (Was auch stimmt, da es bis zu 98 Prozent deines Getränks ausmacht). Ihre Mineralstoffkonzentrate zielen darauf ab, spezifische Attribute des Kaffees zu betonen, wie zum Beispiel die Säure, Süße und Textur zu verbessern. Diese Konzentrate können einzeln oder gemischt verwendet werden, um gewünschte Geschmacksprofile zu erreichen und sind somit vielseitig für verschiedene Kaffeesorten einsetzbar​.

Anwendung der Apax Mineralien

Anwendung

Die Mineralkonzentrate von Apax Lab heben die natürlichen Eigenschaften deines Kaffeewasser auf ein neues Level. Sie sind vielseitig einsetzbar. Jedes Präparat für sich kann deinen Brew auf ein neues Niveau heben, die Konzentrate sind aber auch so entwickelt, dass man sie gemischt verwenden kann.

Für die Anwendung wird empfohlen demineralisiertes oder auch destilliertes Wasser zu verwenden. Auf jeden Liter Kaffeewasser kommen 3 bis 4 Gramm der Mineralienkonzentrate (verwendest du mehrere Konzentrate, bleibt es bei einer Gesamtmenge von 3-4 g/Liter Wasser)

Alternative: Gib ein paar Tropfen der Mineralienkonzentrate direkt in dein Kaffeegetränk.

  • Filterkaffee (200 ml): 5-10 Tropfen
  • Espresso (40 ml): 1-3 Tropfen
  • Milchkaffeegetränke (150 ml): 3-6 Tropfen

Rezeptvorschläge

Um Mischrezepte einfacher darzustellen, hat Apax Lab den Produkten auch Nummern gegeben.

TONIK [1] / JAMM [2] / LYLAC [3]

Somit bedeutet: 2/1/1
2g TONIK [1] / 1g JAMM [2] / 1g LYLAC [3] pro Liter Wasser.

  • Cupping: 2,5/1/0,5
  • Washed Kaffees: 2,5/0,5/1
  • Natural Kaffees: 1/2,5/0,5
  • Honey Kaffees: 1/0.5/2,5
  • Stark fermentierte Kaffees: 1/2/2
  • Helle Röstung: 1/3/0
  • Dunkle Röstung: 3/0/1

Verdünnungs-Tabelle