Wildkaffee Kaffeewissen

Kaffeewissen - Wir geben dir einen Einblick in die große Welt des Kaffees

kaffeewissen-wildkaffee-roesterei-mobilkaffeewissen-wildkaffee-roesterei

Wolltest du schon immer mehr über den genialen Geschmack deiner Tasse Kaffee herausfinden? In unserem Sektor Kaffeewissen zeigen wir dir detailliert und ausführlich, wie so ein köstliches Tassenprofil entsteht. Dabei blicken wir vor allem auf die Arbeit auf der Farm, von der wir in Europa meist ziemlich wenig mitbekommen. Doch es lohnt sich nicht nur ein Blick auf die Farm: Insbesondere die Aufbereitung und die Röstung spielen eine derart große Rolle auf den Kaffeegeschmack, dass wir uns auch diesen Themen widmen.

Wie wird Kaffee eigentlich angebaut? Wie wird aus der Kirsche die Rohkaffee-Bohne? Wie funktioniert die Kaffee-Röstung? All diese Fragen bekommen wir immer wieder gestellt. Gern beantworten wir euch eure Fragen im Detail. Auf den folgenden Unterseiten findest du spannende Hintergrundinformationen, direkt aus den Ursprungsländern und gewonnen aus den Erfahrungen unserer Farmer sowie aus unseren eigenen. Wir freuen uns, dir die spannende Welt des Specialty Coffees noch näher bringen zu können. Viel Spaß beim Entdecken!

Mit unseren zahlreichen Kaffee-Projekten, bei denen wir unseren nachhaltigen Impact auch direkt in den Ursprungsländern des Kaffees hinterlassen, können wir dir zudem regelmäßig direkte Infos über die weite Welt des Specialty Coffees geben. Gerade in der Third Coffee Wave gibt es ständig neue Trends. Sei es im Anbau, in der Aufbereitung oder in der Zubereitung. Im Kaffeewissen und im Kaffeeblog bei Wildkaffee bist du über alle Neuigkeiten stets informiert.

aufbereitung-kaffee-ursprungsland-wildkaffee

Alle Infos direkt von der Kaffeefarm

Durch den direkten Handel und dem, infolgedessen, direkten Kontakt zu den Farmern bleiben wir stets auf dem neuesten Stand. Logischerweise werden auch wir über neue Anbaumethoden, Aufbereitungen & Co. ständig informiert. Ebenfalls experimentieren wir auch selbst mit neuen Trends. Auf unserer eigenen Farm, dem Coffee School Project in Buenos Aires, El Salvador, begleiten wir so Farmer vor Ort und schaffen ihnen neue Perspektiven im Kaffeeanbau. Und diese Perspektiven funktionieren auch nur nachhaltig, wenn wir stets am Zahn der Zeit bleiben und sämtliche Neuheiten umsetzen.

wildkaffee_wildsau_bergsonne_produkte

Kaffee zubereiten, lagern und mahlen

Doch nicht nur um die Verarbeitung soll es sich im Kaffeewissen drehen. Um wirklich perfekten Kaffeegenuss auch daheim erzielen zu können, gilt es einige Faktoren zu beachten. Die Zubereitungsmethode, der passende Kaffee, der perfekte Mahlgrad oder auch die Lagerung der Bohnen. Bei allen Punkten gehen wir vollkommen ins Detail und erläutern genau, wie und vor allem warum du deinem Kaffee so viel Aufmerksamkeit schenken solltest. Alle Tipps und Tricks sind aber leicht anzuwenden und brauchen oft nur ein paar kleine Handgriffe.

specialty-coffee-filterkaffee-kaffee-schwarz-wildkaffee

Der perfekte Kaffee von Wildkaffee

Zu jeder Zubereitungsmethode stellen wir zudem den perfekten Kaffee aus unserem breiten Wildkaffee-Sortiment vor. Unsere Kaffees bekommen wir direkt von den Farmern in den Ursprungsländern, mit denen wir schon seit Jahren kooperieren. Unsere Kaffees sind vor allem für ihre leichte Süße im Tassenprofil bekannt. Wie ein derartiger Geschmack entsteht, woher die Bohnen stammen und wie der Geschmack von Kaffee überhaupt entsteht, zeigen wir dir auf diesen Seiten.