Erfahre mehr über wildkaffee

Unsere Motivation

wildkaffee-motivation-kaffee-leonhard-wildwildkaffee-motivation-kaffeegeschmack-fairer-handel

Die Leidenschaft für qualitativ hochwertigen Kaffee hat sich bereits früh in der Familie von Gründer Leonhard Wild durchgesetzt. Im Jahr 1892 eröffnete Leonhards Urgroßvater Leonhard Panholzer ein kleines Lebensmittelgeschäft am Partenkirchner Bahnhof. Er handelte dort unter anderem mit geröstetem Kaffee aus Hamburg. Diese Idee griff Leonhard Wild rund 120 Jahre später auf und gründete gemeinsam mit seiner Frau Stefanie die Wildkaffee Rösterei, in der bis heute erlesene Kaffeesorten aus aller Welt verarbeitet werden. Die Motivation jeden Tag aufs Neue nur die besten Kaffees zu verarbeiten hat bis heute höchste Priorität.

Warum Wildkaffee Rösterei? Weil wir keine Kompromisse machen! Unser Antrieb ist es, nur die besten Kaffeesorten in unserer Rösterei zu verarbeiten. Besonders wichtig ist uns dabei, dass du zu 100 % nachvollziehen kannst, woher der Kaffee kommt und welche Geschichte hinter der Bohne steckt. Also welcher Varietät sie entstammt, welche Aufbereitungsmethode angewandt wurde, aus welchem Land und Anbaugebiet der Kaffee stammt. Auch sehr wichtig: Welcher Farmer hat den Kaffee angebaut und verarbeitet? Wir arbeiten ausschließlich mit Farmern und Kooperativen zusammen, die wir persönlich kennen. Nur so können wir unsere Motivation, ausschließlich Kaffees höchster Qualitätsstandards anzubieten, gerecht werden. Alles weitere über unsere Motivation schildern wir dir in den folgenden Zeilen. #staywild

wildkaffee-leonhard-wild-cupping-motivation

Unsere Motivation - established 2010

Bereits seit 2010 haben wir ein klares Bestreben, eine klare Motivation, die wir in der Wildkaffee Rösterei verfolgen. Wir wollen nur die erlesensten Kaffeesorten anbieten, welche wir direkt von den Kaffeebauern in den Ursprungsländern beziehen. Der direkte Kontakt zu den Farmern liegt uns dabei besonders am Herzen. Um diese Beziehungen zu pflegen und auch garantieren zu können, dass die Farmer nach denselben fairen und sozialen Grundsätzen arbeiten wie wir, unternehmen wir regelmäßig Reisen direkt zu den Kaffeefarmen in die Ursprungsländer. Dort können wir den freundschaftlichen Kontakt zu den Farmern pflegen und die Qualität des Rohkaffees direkt vor Ort kontrollieren.

specialty-coffee-filter-wildkaffee

Unsere Motivation - Unsere Aufgabe

Die Basis für unseren Antrieb – allen Genießern ein unvergessliches Kaffeeerlebnis zu liefern – besteht natürlich darin, auserwählte Rohkaffees qualitätsvoll in unserer Kaffeerösterei zu verarbeiten. Die beste Qualität des Kaffees steht für uns dabei an erster Stelle. Damit eine solche Qualität überhaupt entstehen kann, müssen einige Faktoren zusammenspielen.

Die Mitspieler dürften eigentlich klar sein: Qualitätsvoller Anbau, detaillierte Weiterverarbeitung und Aufbereitung sowie die anschließende schonende Röstung in unserer Wildkaffee Rösterei in Farchant.

Doch wir von der Wildkaffee Rösterei wollen hierbei noch einen Schritt weiter gehen. Einen großen Teil unserer Motivation macht nämlich auch der Blick hinter die Kulissen aus. Wie du vielleicht bereits weißt, steht der Kaffee oftmals im Schatten schlechter Arbeitsbedingungen: Kinderarbeit, Einsatz von chemischen, gesundheitsschädlichen Düngemitteln und Pestiziden, unzureichende Entlohnung, lange Arbeitstage und Ausbeutung.

Dass dies auch anders geht, möchten wir dir regelmäßig zeigen. Gemeinsam mit dir wollen wir so tief wie möglich in die weite Welt des Specialty Coffees eintauchen und dir aufzeigen, warum es sich lohnt, ein bisschen mehr Geld in den Kaffee zu investieren. Hierbei lohnt sich der Blick über den Tellerrand, den wir dir wöchentlich hier auf unserer Website sowie in den sozialen Medien liefern.

Doch nicht nur die ständige Information über Neuigkeiten im Kaffeesektor ist ein großer Teil unseres Antriebs. Wir wollen unsere jahrelange Erfahrung im Bereich des Kaffees nutzen. Dafür haben wir gemeinsam mit einigen Kooperationspartnern, wie unserem Farmer Rodolfo Ruffatti Batlle, Kaffeeprojekte ins Leben gerufen, auf denen wir unsere nachhaltige und soziale Motivation auch mit den Farmern in den Ursprungsländern teilen können.

Federführend ist hierbei das Coffee School Project, bei dem wir eine Farm in der Region Buenos Aires in El Salvador gekauft haben. Auf der Finca schulen wir die ansässigen Farmern und verschaffen ihnen hierbei neue Perspektiven im Anbau von Specialty Coffee. Unsere Motivation: jeder Farmer soll gleichermaßen profitieren. Wir wollen, dass eine Community entsteht, die miteinander wächst und lernt. Bereits jetzt kannst du die ersten Projektkaffees in unserem Online-Shop entdecken. Kaffee trinken und dabei etwas Gutes tun – ebenfalls ein großer Teil unserer Zielsetzung.

wildkaffee-Specialty-Filtercoffee

Unsere Motivation: außergewöhnlicher Kaffeegeschmack!

Außergewöhnlicher Geschmack und qualitätsvolle Produktion, also der Anbau sowie die Weiterverarbeitung arbeiten Hand in Hand. Der persönliche Kontakt zu den Farmern hilft uns dabei besonders. Im direkten Austausch können wir unsere persönlichen Wünsche äußern, während der Farmer uns über den aktuellen Stand sowie neue Trends informiert. Damit wir uns davon auch selbst überzeugen können, reisen wir regelmäßig in die Ursprungsländer und besuchen mehrere Farmen. Dabei scheuen wir nicht davor zurück, auch selbst Hand anzulegen, denn nur wer selbst anpackt, weiß auch welch harte Arbeit hinter der Erzeugung qualitätsvoller Rohkaffees steckt. Überzeugt uns ein Kaffee geschmacklich sowie qualitativ, findet er seinen Weg in unsere Kaffeerösterei. Unsere erfahrenen Röstmeister Josef Staltmayr und Leonhard Wild führen weitere Qualitätskontrollen durch, ehe der Rohkaffee zu unseren herausragenden Wildkaffee-Sorten schonend veredelt wird. Unsere Motivation und die jahrelange Erfahrung schaffen dann das typisch harmonisch-komplexe Geschmackserlebnis in jeder Tasse.

Unsere Motivation: Blick hinter die Kulissen

Auf unseren Reisen in die Ursprungsländer haben wir viele, einzigartige Dinge erlebt. Von kulturellen Abenteuern, natürlichen Phänomenen bis hin zu berührenden sozialen Ereignissen konnten wir zahlreiche bewegende Eindrücke aus unseren Reisen mitnehmen. Dass Kaffee nicht immer von Genuss, reichhaltigen Fincas und lachenden Gesichtern geprägt ist, haben wir bereits zu Beginn dieser Seite erwähnt. Damit auch du Teil unserer Kaffeereisen sein kannst, ist eine wichtige Komponente unserer Motivation, dich regelmäßig in unsere gesammelten Eindrücke einzubeziehen. Am einfachsten funktioniert das über unsere Webseite und die sozialen Medien. Dort halten wir dich täglich über die gesamte Welt des Kaffees auf dem Laufenden und bieten dir in unseren Stories den Einblick hinter deine Tasse Kaffee, den du dir schon immer gewünscht hast. Willst du dabei noch weiter in die Tiefe gehen und detailliertere Informationen über den Kaffeeanbau und die Verarbeitung, dann ist unser Kaffeeblog die richtige Anlaufstelle für dich.

Missstände aufgreifen und nachhaltig verändern!

Damit wir nicht nur über die Missstände in einigen Ursprungsländer informieren, beteiligen wir uns schon seit längerer Zeit an mehreren Kaffeeprojekten, die die Bedürftigkeit aufgreifen und die Probleme über einen längeren Zeitraum nachhaltig verbessern wollen. Unsere Motivation dabei ist, Orte zum gemeinsamen Austausch zwischen Kaffeefarmern und Röstern zu schaffen. Die Erlöse unserer Projektkaffees fließen dabei in den Aufbau der Community sowie der Kaffeefarmen in den jeweiligen Regionen. Die direkte und faire Verbindung zwischen Farmern und Röstern soll dabei die Transparenz im gesamten Sektor des Kaffees erhöhen. Dafür führen wir gemeinsam mit unseren Partnern Schulungen und Seminare auf den Kaffeefarmen durch, bei denen wir Röstern aus aller Welt zeigen, wie Organic Farming funktioniert, wie Kaffee angebaut und aufbereitet wird und die Arbeitsweisen eines Kaffeefarmers im Ursprungsland. Selbiges gilt selbstverständlich für die Kleinbauern und Kaffeefarmer in den Regionen, die ebenfalls hinsichtlich des effizienten Anbaus und der Aufbereitung geschult werden.