Brewers Cup Serie

Kollektion: Brewers Cup Serie

Sortieren nach
Sortieren
Sortieren

3 produkte

3 produkte

Über die Kaffees

  • Geisha-Kaffee-die-wichtigstem-Fakten-zur-Kaffeespezialitaet-Wildkaffee-Roesterei-Bluete-Rohkaffee

    Kolumbien Gesha

    Dieser Gesha gedeiht in den Hügeln von Cundinamarca auf der Finca La Palma y el Tucan. Die Aufbereitungsmethode nennt sich "bioinnovation natural" und ist eine Mischung aus anaerober Fermentation und natural Trocknung. Die reifen Kirschen werden zusammen mit selbst hergestelltem Kompost in Tontöpfe gepackt. Um die Temperatur im Inneren zu kontrollieren und konstant zu halten werden die Tontöpfe vergraben. Nach mindestens 100 Stunden Fermentation kommen die Kirschen auf African Beds, wo sie dann natural trocknen. Durch diese Methode werden die Geschmackseigenschaften der Gesha-Kirschen hervorgehoben, aber nicht durch neuentstehende Aromen überlagert.

    Der Kaffee beeindruckt mit Noten von Pink Grapefruit, Hibiskus und Schwarztee

    Zugreifen!
  • Bohnenvergleich-Wildkaffee-Roesterei-Kirschen

    Kolumbien Tres Dragones

    Café Granja La Esperanza produziert auf der Farm Potosi ultra Specialty Coffees auf einer Höhe von 1.400 bis 1.860 Metern. Die Farm besteht aus 22 Hektar Urwald und 52 Hektar sind für den Kaffeeanbau reserviert. Der Name "Tres dragones", die drei Drachen, stammt von den drei Öfen auf der Farm mit denen der Kaffee getrocknet wird. 2018 ist durch den Funkenflug der Öfen auch das Farmhaus in Brand geraten, es wurde dabei zum Glück niemand verletzt.

    Der Kaffee hat die Varietät Colombia und wird nach der Ernte 19 bis 22 Stunden lang fermentiert, bevor er gepulped wird. Anschließend fermentiert er nochmal 35 Stunden. Dann kommen die Bohnen in ein Silo, wo sie 48 Stunden lang trocknen, bevor der Kaffee schließlich zu den Solartrocknern gebracht wird, wo er etwa 15 Tage lang ruht.

    Der Kaffee kommt mit Noten von Blaubeeren, Karamell, Kirsche, Schokolade und tropischen Früchten.

    Zugreifen!
  • Kaffeeblüten Kirschen Kolumbien Geisha Wildkaffee

    Kolumbien Sweet Valley

    Dieser Kaffee gedeiht ebenfalls auf der Potosi-Farm von Rigoberto Herrera, Café Granja La Esperanza. Er ist eine exklusive Auslese aus Bohnen von der Potosi-Farm und den direkten Nachbarfarmen.

    Die Kirschen dafür werden 15 Stunden lang bei kontrollierter Temperatur fermentiert, bevor sie für weitere 72 Stunden in einen Luftentfeuchter gegeben werden, bis sie vollständig getrocknet sind. Anschließend werden sie geschält und für den Export verpackt.

    Die Varietäten sind Castillo, Colombia und Caturra. Sie bringen Nuancen von Erdbeeren, Portwein, Veilchen und Beeren in deine Tasse ebenso wie Noten von Mango, Wassermelone und Blaubeere.

    Zugreifen!
  • Geisha-Kaffee-die-wichtigstem-Fakten-zur-Kaffeespezialitaet-Wildkaffee-Roesterei-La-Palma-Geisha

    La Palma Geisha

    Gemeinsam mit dir wollen wir die einzigartige Kaffeeregion Kanarische Inseln erforschen. Mit dem ersten Specialty Coffee aus Europa: La Palma Geisha.

    Der La Palma Geisha stammt von der Finca Anthea im Osten der Insel und ist der erste Microlot Coffee aus Europa. Angebaut wird er von den Farmern Rosa Pombrol und Jens Kimmel.

    Die besondere Geschmacksvielfalt von Pfirsich, Orangenblüten, Rosenblättern und gelben Steinfrüchten entsteht unter anderem durch die anaerobe Mazeration und die Beigabe von durch Vulkangestein gefiltertem Wasser aus dem Taburiente-Kessel. Der Kaffee eignet sich vor allem für Handfilter und helle Espressi.

    La Palma Geisha ist dabei der erste Geisha aus Europa.



    Zugreifen!

Unsere Philosophie