Kaffee-aus-europa-la-palma

Kaffee aus Europa - Unser Kaffee aus La Palma!

Die Ursprungsländer des Kaffees: Äthiopien, Guatemala, Brasilien, Kenia, Ruanda und so weiter ... Jeder Kaffeefreund kennt die typischen Ursprungsländer des Kaffees, doch in der Wildkaffee Rösterei haben wir ab jetzt eine echte Neuheit im Sortiment. Wir präsentieren dir unseren ersten neuen Kaffee aus Europa: La Palma Gesha. Der Kaffee wird im östlichen Teil der kanarischen Insel La Palma kultiviert. Dort liegt die kleine, aber feine Finca Anthea Café, die vom deutschen Farmer Jens Kimmel sowie seiner Lebensgefährtin Rosa Pombrol bewirtschaftet wird. Auf der Finca werden neben Specialty Coffees auch exotische Früchte angebaut. Unter anderem Mangos, Avocados, Puddingäpfel, Guaven, Feigen, Maracujas, Bananen und auch Zitrusfrüchte. Der erste europäische Kaffee aus der Wildkaffee Rösterei bietet dir nicht nur ein grandioses Geschmackserlebnis. Auch die Story hinter diesem neuartigen Kaffee aus Europa ist einfach nur spannend. Viel Spaß beim Eintauchen in die Welt der europäischen Kaffees wünscht dir Elias Fischbacher von der Wildkaffee Rösterei. 

Kaffee aus Europa - La Palma

Allgemein genießt der Kaffee auf der kanarischen Insel La Palma einen hohen Stellenwert. Die Menschen auf La Palma trinken gern & viel Kaffee. Daher gibt es zahlreiche kleine Cafés & Bars, wo dem Genuss verschiedenster Kaffeespezialitäten nachgekommen werden kann. Insbesondere die zahlreichen verschiedenen Varianten des Cortados sind, wie im gesamten spanischen Raum, besonders beliebt. Bereits Mitte des 20. Jahrhunderts wurde auf La Palma Kaffee angebaut. Im Zuge der Industrialisierung stieg logischerweise auch die Nachfrage nach Kaffee. Ursprungsländer wie Brasilien oder Kolumbien, die bereits früh mit dem Ausbau & der Weiterentwicklung hinsichtlich technischer Unterstützung bei der Ernte auf ihrer Plantage begonnen hatten, profitierten dabei am meisten. Nur sie konnten die hohe Nachfrage nach Kaffee weltweit decken. Kleinere Anbaugebiete wie eben auch La Palma konnten diesen technischen Fortschritt nicht mitgehen. Folglich kam auch der Kaffeeanbau in La Palma ins Stocken. Die große Nachfrage wurde nun mehr von den Kaffee Riesen gedeckt, während Kaffee in La Palma nur mehr in privaten Gärten sowie in kleinsten Mengen angebaut wurde. Im Laufe des 20. Jahrhunderts verflog das Interesse am Kaffeeanbau und verlief in die Vergessenheit. 

Kaffee aus La Palma kehrt langsam zurück

In den Anfängen des 21. Jahrhunderts, im Zuge der Third Coffee Wave, kam das Interesse am Kaffeeanbau in La Palma aber langsam zurück. Die Inselregierung, genannt Cabildo, bemühte sich mit regelmäßigen Workshops & Infotagen über den Kaffeeanbau darum, dass dieser wieder Einzug auf La Palma hält. Erste Erfolge zeigen sich aber tatsächlich erst seit "kurzem". Verantwortlich für die ersten neuen Kaffees aus La Palma sind die beiden Farmer Jens Kimmel gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Rosa Pombrol. Ein Freund der beiden aus Kolumbien, José, brachte vor rund 15 Jahren 20 Rohkaffeebohnen mit aus seiner kolumbianischen Heimat, welche sie zu dritt zu Setzlingen aufzogen. Innerhalb der letzten Jahre wurden es nach und nach mehrere Pflanzen, die sich langsam, aber sicher an das Klima, das Land sowie die Sonne auf den kanarischen Inseln gewöhnte. Mittlerweile ist eine echte Finca entstanden. 

 

Kaffeeanbau-la-palma

Kaffee aus La Palma - Welche Sorten dich erwarten

Auf der Finca Anthea Café werden aktuell zwei verschiedene Varietäten kultiviert: Castillo & Gesha! Castillo ist eine Sorte, die typischerweise in Kolumbien angebaut wird. Der Freund der Farmer José brachte diese Varietät vor rund 15 Jahren nach La Palma und sorgte dadurch für die Wiederkehr des Kaffeeanbaus auf der kanarischen Insel. Weitere Details über die Varietäten erklären ich dir:

Castillo

Wie bereits erwähnt wird die Varietät Castillo typischerweise in Kolumbien kultiviert. Castillo ist einfach eine typisch kolumbianische Kaffeesorte. Dort ist er auch am weitesten verbreitet. Die Varietät wurde 2005 vom Cenicafe Research Center in Kolumbien entwickelt. Geschmacklich bewegt sich die Varietät Castillo zu einem sehr fruchtigen Tassenprofil, welches von floralen Akzenten begleitet wird. Des Weiteren sind feine Noten von Beeren, Traube sowie exotischen Früchten erkennbar. Ebenfalls ein Klassiker: Der Abgang, der mit einer dezenten Karamellnote daherkommt. 

 

Kaffeeernte

Gesha

Wer sich bereits näher mit dem Thema Kaffee bzw. Specialty Coffee auseinandergesetzt hat, ist sicherlich schon mal über den Begriff Gesha Kaffee gestolpert. Gesha ist eine echte Spezialität unter den Specialty Coffees. Ursprünglich stammt die Varietät aus Äthiopien. Richtig bekannt wurde die außergewöhnliche Sorte aber erst durch eine Unterart, die in Panama gezüchtet & weiterentwickelt wurde. Gesha ist eine Varietät, die geschmacklich wirklich einzigartig ist. Der Geschmack ist als durchaus verrückter einzuordnen. Im Tassenprofil ist ein Tee-ähnlicher Geschmack erkennbar, der mit feinen Noten von Jasmin, Orangenblüten sowie Bergamotte daherkommt. Das Gesamtpaket wird von einem milden Körper abgerundet. Gesha-Sorten gewinnen regelmäßig Wettbewerbe & Cuppings. Auch deswegen gehört diese Sorte zu den teuersten der Welt. Der Gesha Kaffee aus La Palma ist dabei der erste aus Europa.

Selbstverständlich unterscheiden sich die Geschmacksnoten & Aromen je nach Ursprungsland & den Bedingungen, die vor Ort herrschen. Nähere Details zu Geschmack, Anbau & Aufbereitung erfährst du in den folgenden Abschnitten über unseren Kaffee aus La Palma. 

La Palma Geisha

Der La Palma Geisha ist eine echte Spezialität. Der Kaffee stammt von der Finca Anthea im Osten der kanarischen Insel La Palma. Dieser Kaffee wird per Laktik-Salz-Fermentation aufbereitet. Nach der Ernte werden die Kirschen dafür für 240 Stunden in einen Tank gegeben und per anaerober Mazeration fermentiert. Zudem wird in Vulkangestein gefiltertes Wasser aus dem Taburiente-Kessel sowie die Asche des Vulkans hinzugefügt. Die gesamte Aufbereitung wird von einem professionellen Coffee Producer geleitet & überwacht. Der La Palma Geisha Kaffee wird in unserer Kaffeerösterei hell geröstet. Dieser erlesene Specialty Coffee eignet sich hervorragend für die Zubereitung als Filterkaffee. Dich erwartet ein Geschmack nach Rosen mit feinen Noten von rotem Apfel & Karamell. Wir freuen uns den ersten Gesha Kaffee aus Europa mit dir zu teilen! 

kaffeepflanze

 

So bereitest du den Kaffee aus La Palma zu

Der Kaffee aus La Palma eignet sich am besten für die Zubereitung per sämtlicher Filtermethoden. Dadurch kommen die fruchtigen Nuancen dieser Specialty Coffees aus Europa am besten durch. 

Für die Zubereitung benötigst du: 20g La Palma Geisha, dein Handfilter Equipment & 300ml ca. 90 Grad heißes Wasser

1. Filterpapier in deinen Handfilter setzen und mit heißem Wasser ausspülen. Anschließend den gemahlenen Kaffee einfüllen.

2. Ca. 60ml Wasser in Kreisbewegungen aufgießen und rund 30 Sekunden ziehen lassen.

3. Die restlichen 240ml Wasser in Kreisbewegungen langsam und konstant nachgießen.

4. Der Brühvorgang sollte dabei zwischen 2:30 - 3 Minuten lang andauern.

5. Genießen

Wenn dir der Kaffee noch nicht perfekt schmeckt, dann verändere Mahlgrad, Brühzeit oder die Kaffeemenge. Wir wünschen dir viel Spaß beim Genießen deines Kaffees aus Europa!

Fazit

Kaffee aus Europa ist dank den Kaffees aus La Palma endlich wieder möglich. Die Kaffees sind dabei aber nicht nur eine Spielerei. Dich erwartet ein absolut geschmackvoller Specialty Coffee, der mit einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis daherkommen. Der Kaffee kommt von der Finca Anthea, die sich im Osten der kanarischen Insel La Palma befindet. Dort werden aktuell die beiden Varietäten Castillo & Gesha von den beiden Farmern Jens Kimmel & Rosa Pombrol angebaut. Die auserwählten Bohnen werden in unserer Kaffeerösterei hell geröstet. Dich erwartet ein einzigartiger, fruchtiger Kaffees mit einer weiten Vielfalt an komplexen Noten & Aromen. Wir freuen uns diesen grandiosen Kaffee mit euch zu teilen.