gruener-kaffee-wildkaffee

Grüner Kaffee - weißt du wie Kaffee eigentlich aussieht?

Grüner Kaffee - Ein Begriff, der wohl noch nicht jedem Kaffeetrinker bekannt ist. Im Prinzip ist grüner Kaffee aber ziemlich einfach erklärt: Es ist die rohe Kaffeebohne - der Kern der Kaffeekirsche - allgemein bezeichnet als Rohkaffee. Grüner Kaffee wird durch die Aufbereitung der Kaffeekirschen gewonnen. Bei der Aufbereitung wird das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche entweder von der Kirsche gewaschen, oder die Kirschen werden so lange getrocknet, bis man den Rohkaffee ganz einfach aus der Kirsche herausschälen kann. Tatsächlich gibt es zahlreiche weitere Varianten, wie man das machen kann. Insbesondere experimentelle Aufbereitungsmethoden sind aktuell auf dem Vormarsch. Welche das genau sind erfährst du aber hier. Alles was sich hinter grünem Kaffee und seiner Wirkung verbirgt erfährst du von mir, Elias Fischbacher von der Wildkaffee Rösterei, in diesem Blogartikel. 

Grüner Kaffee - Was ist das eigentlich?

Grüner Kaffee ist ein Begriff, der sich auf Kaffeebohnen bezieht, die noch nicht geröstet wurden. Im Gegensatz zu geröstetem Kaffee sind grüne Kaffeebohnen grün oder gelb und haben eine rohähnliche Beschaffenheit. Grüner Kaffee wird in der Regel in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder als Rohkaffeebohnen verkauft. Die Zubereitung von grünem Kaffee unterscheidet sich von der Zubereitung von geröstetem Kaffee.

gruener-kaffee-rohkaffee

Eine Möglichkeit, grünen Kaffee zuzubereiten, ist die Verwendung von grünem Kaffeeextrakt, der aus den ungerösteten Bohnen gewonnen wird. Der Extrakt kann dann zu einem Getränk oder einer Kapsel verarbeitet werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass grüner Kaffee auch Nebenwirkungen haben kann, insbesondere wenn er in großen Mengen konsumiert wird. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Magenprobleme, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Nervosität. Aus diesem Grund wird empfohlen, dass Personen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck leiden, grünen Kaffee nur unter ärztlicher Aufsicht konsumieren sollten.

Grüner Kaffee - Wie wird er verwendet? 

Logischerweise wird grüner Kaffee in den meisten Fällen natürlich zu geröstetem Kaffee verarbeitet. Doch auch anderweitig kann man grünen Kaffee verwenden. Grüner Kaffee wird im gesundheitlichen Sektor auch oft als natürlicher Fatburner bezeichnet. Tatsäch ist er auch oft Teil in zahlreichen Abnehmprodukten. Bei Sportlern ist grüner Kaffee aufgrund seiner derartigen Wirkung auf den Stoffwechsel sehr beliebt. Der grüne Kaffee hebt sich aber nicht nur vom äußeren Erscheinungsbild stark von der gerösteten Variante ab. Auch Geschmack (eigentlich selbstverständlich) und die Verwendungsweise unterscheiden sich stark voneinander. Theoretisch kann man sich aus grünem Kaffee zwar ebenfalls einen Aufguss zubereiten jedoch schmeckt dieser nicht wirklich und außerdem lässt er sich von herkömmlichen Kaffeemühlen ebenfalls mehr schlecht als recht mahlen .

Die genaue Wirkung von grünem Kaffee 

Grüner Kaffee wird für medizinische bzw. gesundheitliche Zwecke tatsächlich aber nicht als klassischer Aufguss verwendet. Meist wird grüner Kaffee als Extrakt eingenommen. Dieser Extrakt wird meist in Form von Pillen eingenommen, doch auch als Pulver ist er erhältlich. Grünem Kaffee wird nachgesagt, dass er den Stoffwechsel ankurble und dadurch eine fettverbrennende Wirkung enthält. Die Kapseln sowie das Pulver werden allgemein als Nahrungsergänzungsmttel angesehen und sollte daher einer vitalstoffreichen Ernährung beigefügt werden. Auch die Faktoren, die zu einer Gewichtsabnahme beitragen sollten beachten: kohlenhydrat-, oder kalorienarme Ernährung bei perfektem Nährstoffhaushalt. Durch den Gehalt an Chlorogensäure und Trigonellin wirkt grüner Kaffee antioxidativ, zudem hat grüner Kaffee positive Wirkungen auf das Haarwachstum. Grünen Kaffee als großes Wunder-Abnehmmittel zu titulieren ist dennoch falsch. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind weiterhin die Grundlagen für eine gute Gesundheit und Gewichtsabnahme. Wenn du dich für grünen Kaffee als Nahrungsergänzung entscheidest, solltest du dich vorher von einem Arzt beraten lassen.

Wie grüner Kaffee zu geröstetem Kaffee wird

Grüner Kaffee, auch bekannt als ungerösteter Kaffee, ist der Ausgangsstoff für den traditionellen gerösteten Kaffee, den wir alle kennen und lieben. Der Prozess der Röstung ist entscheidend für den Geschmack und das Aroma des Kaffees. Zunächst wird der grüne Kaffee sortiert und nochmal kontrolliert, um Schmutz und unerwünschte Stoffe zu entfernen. Danach wird der Kaffee in unserer Kaffeerösterei in Farchant per handwerklicher Methode geröstet. Während des Röstprozesses werden die Kaffeebohnen erhitzt und ständig gerührt, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig geröstet werden. Je länger die Kaffeebohnen geröstet werden, desto dunkler werden sie und desto kräftiger wird ihr Aroma. Die Hitze während des Röstens bewirkt auch, dass die Chlorogensäure im grünen Kaffee teilweise abgebaut wird. Das bedeutet, dass gerösteter Kaffee einen niedrigeren Anteil an Chlorogensäure aufweist als grüner Kaffee, aber trotzdem viele gesundheitliche Vorteile bietet. Nach dem Röstprozess werden die Kaffeebohnen gekühlt und verpackt, um ihre Frische und Qualität zu erhalten. Je nach Röstgrad und Geschmack können geröstete Kaffeebohnen für verschiedene Arten von Kaffeezubereitungen verwendet werden, wie beispielsweise für Espresso oder Filterkaffee.

roestofen-wildkaffee

Insgesamt ist die Röstung von grünem Kaffee ein wichtiger Schritt in der Kaffeeproduktion, der den Kaffeebohnen ihr charakteristisches Aroma und Geschmack verleiht. Obwohl gerösteter Kaffee weniger Chlorogensäure enthält als grüner Kaffee, ist er dennoch eine köstliche und gesunde Option für Kaffeegenießer.

Die genauen Inhaltsstoffe von grünem Kaffee

Kommen wir nochmal auf die Inhaltsstoffe von grünem Kaffee zurück. Grüner Kaffee, auch bekannt als ungerösteter Kaffee, enthält eine Reihe von natürlichen Inhaltsstoffen, die für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt sind. Hier sind einige der wichtigsten Inhaltsstoffe von grünem Kaffee:

Chlorogensäure:

Dies ist ein Antioxidans, das in hohen Konzentrationen in grünen Kaffeebohnen vorkommt. Chlorogensäure kann den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung fördern, was zu Gewichtsverlust führen kann. Darüber hinaus kann Chlorogensäure auch dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Risiko von Diabetes zu verringern.


Koffein:

Grüner Kaffee enthält auch Koffein, das eine stimulierende Wirkung auf das zentrale Nervensystem hat. Koffein kann die Aufmerksamkeit und Konzentration verbessern und Müdigkeit reduzieren.


Theobromin:

Dies ist eine Substanz, die in geringen Mengen in grünem Kaffee vorkommt und ähnliche Wirkungen wie Koffein hat. Theobromin kann die Stimmung verbessern und die kognitive Funktion unterstützen.


Trigonellin:

Eine Aminosäure, die in grünen Kaffeebohnen vorkommt und bei der Kaffeeröstung in Nikotinsäure umgewandelt wird. Trigonellin hat antioxidative Eigenschaften und kann den Stoffwechsel unterstützen.


Polyphenole:

Grüner Kaffee enthält auch eine Vielzahl von Polyphenolen, die Antioxidantien sind und dazu beitragen können, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.

Rohkaffee-kaffeesack

Zusammen bilden diese Inhaltsstoffe die einzigartige Zusammensetzung von grünem Kaffee, die ihn zu einem beliebten Nahrungsergänzungsmittel für Gesundheits- und Fitnessbegeisterte macht. Wenn du daran interessiert bist, grünen Kaffee als Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden, ist es jedoch wichtig, sich von einem Arzt oder Experten beraten zu lassen und sich an die empfohlene Dosierung zu halten.

Fazit 

Der Text beschreibt, was grüner Kaffee ist und wie er gewonnen wird. Grüner Kaffee wird in der Regel zu geröstetem Kaffee weiterverarbeitet, aber er wird auch oft als natürlicher Fatburner bezeichnet und in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Grüner Kaffee enthält Chlorogensäure und Trigonellin, die antioxidativ wirken und das Haarwachstum fördern. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind jedoch weiterhin die Grundlagen für eine gute Gesundheit und Gewichtsabnahme. Bevor man grünen Kaffee als Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, sollte man sich von einem Arzt beraten lassen. Der Text beschreibt auch den Prozess der Röstung von grünem Kaffee und wie dieser den Geschmack und das Aroma des Kaffees beeinflusst.