ViKreGo-Freiburg-Wildkaffee-Roesterei-Krenar-Goduni

ViKreGo Freiburg #GASTRONOMIEKUNDE

Qualität ist das Zauberwort. Seit 10 Jahren ist guter Kaffee eine Herzensangelegenheit für Krenar Goduni im ViKreGo Freiburg. 2013 begann er seine Ausbildung, die er mit der höchsten Auszeichnung für Baristi abschloss. 2016 konnte er den Coffee Master Statusbei Goran Huber erlangen und nahm bereits an einigen Wettbewerben des Kaffeeinstituts in Innsbruck teil. Seine jahrelange Erfahrung als Barista teilt er mittlerweile auch in monatlich stattfindenden Baristakursen. Also liebe Freiburger, wer sich als Barista ausprobieren will, oder einfach lernen möchte, wie man sich auch Zuhause guten Kaffee zubereitet, der sollte sich unbedingt anmelden. Die Termine und sonstige Details findet ihr hier.

 

ViKreGo Café Oberlinden-Freiburg 

Seit 9 Jahren führt er nun schon das ViKreGo Freiburg. Es liegt in traumhafter Altstadtlage im Herzen wunderschöner alter Gebäude und dem durchaus bekannten Freiburger Schwabentor. Das ViKreGo Freiburg soll den Alltag etwas entschleunigen. Krenar Godunibietet hierfür feinste Kaffeespezialitäten und hausgemachte Köstlichkeiten, bei denen vor allem Wert auf Regionalität gelegt wird. Das ViKreGo Freiburg soll auch eine Anlaufstelle für Künstler sein. Im liebevoll eingerichteten Gastraum des ViKreGo Freiburg werden Werke wechselnder Künstler ausgestellt. Der Duft von Kaffee und süßen Leckereien runden das Gesamtpaket ab.

ViKreGo-Freiburg-Wildkaffee-Roesterei-Jesuitenschloss 

ViKreGo Freiburg Café-Restaurant Jesuitenschloss-Merzhausen 

2021 kam dann noch das ViKreGo Café-Restaurant dazu. Es liegt direkt auf dem Schlossberg am Freiburger Jesuitenschloss und bietet dadurch einen gigantischen Ausblick auf die Stadt Freiburg. Das Jesuitenschloss ist im Gegensatz zum ViKreGo Freiburg kein reines Café, sondern bietet neben den Kaffeespezialitäten auch saisonal angepasste Speisen und erlesene Weine, sowie weitere ausgewählte Getränke an. Die großzügige Sonnenterasse lädt zum Verweilen ein und auch der moderne Innenraum strahlt eine gewisse Gemütlichkeit aus. Wer hier ein Standard-Ausflugslokal erwartet, der irrt. Das ViKreGo Freiburg am Jesuitenschloss bietet zeitgemäße Küche in Top Qualität an. Passend dazu das Zitat von Krenar Goduni: "Ich habe hohe Ansprüche und muss selbst von einem Produkt wirklich überzeugt sein. Und das will ich auch für meine Gäste."

 

ViKreGo Freiburg - Krenar Goduni - Kaffee anders erleben

Im folgenden Interview gibt euch Krenar Goduni vom ViKreGo Freiburg einen Einblick in seinen Alltag und in die Hintergrundgeschichte seiner beiden Wirkungsstätten. Viel Spaß beim Lesen wünscht euch Elias Fischbacher von der Wildkaffee Rösterei!

 

Fischi: Servus Krenar, erstmal vielen Dank, dass du dir die Zeit für uns genommen hast. Stelle dich ganz kurz vor. Welche Geschichte steckt hinter dir und deinem Café ViKreGo Freiburg?

 

Krenar Goduni: Hallo zusammen, vielen Dank für die Einladung. Mein Name ist Krenar Goduni und ich bin der Besitzer vom ViKreGo Freiburg Café Oberlinden und Jesuitenschloss. Am 13. September 2013 habe ich mir meinen Traum vom eigenen Café erfüllt. Angefangen habe ich mit italienischen Röstungen, die eher dunkel sind. Aber was wusste ich zu diesem Zeitpunkt schon über das Produkt Kaffee? Nicht viel, nur die Basics. Da ich wissen wollte, wo ich mit meinem Wissen stehe, habe ich den Weg nach Innsbruck zum Kaffeeinstitut Goran Huber auf mich genommen. Das war genau das, wonach ich gesucht habe. Ein Mensch der Kaffee als Produkt liebt und lebt. Wer hätte am Anfang gedacht, dass ich 2016 als einer der besten Absolventen, gemeinsam mit Chirstian Ullrich, den Barista Coffee Master in den Händen halten würde.

 

Fischi: Wie startest du am liebsten in den Tag?

 

Krenar Goduni: Ich starte meinen Tag am liebsten mit einer frisch aufgebrühten Filterkaffee Aroma Kanne aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen oder der Chemex.

 

Fischi: Aus welchen Ursprungsländern stammen deine Lieblingskaffees?

 

Krenar Goduni: Äthiopien, El Salvador, Costa Rica und Kolumbien

 

Fischi: Wie kamst du auf die Wildkaffee Rösterei?

 

Krenar Goduni: Goran Huber benutzte bei meiner Barista Ausbildung den Kaffee der Wildkaffee Rösterei. Ich war damals sehr von der Qualität und vom Geschmack begeistert. Nach mehreren Gesprächen und der interessanten Geschichte entschied ich mich Wildkaffee anzubieten. 

 

Fischi: Welches Kaffeeequipment benutzt du Zuhause?

 

Krenar Goduni: Zuhause bereite ich besonders gerne Filterkaffee zu. Dafür benutze ich die Fellow Kaffeemühle, die Chemex und das Filterkaffee-Equipment von Hario.

 

Fischi: Wo bist du aufgewachsen und wie bist du zum Kaffee gekommen?

 

Krenar Goduni: Geboren und aufgewachsen bin ich in Albanien. Als Kind habe ich immer für meine Mutter Kaffee gemacht. Das feine Aroma des Kaffees hat mich damals fasziniert und nie mehr losgelassen. 

 

Fischi: Kommen wir nochmal auf die Eröffnung des ViKreGo Freiburg zurück. Wie kam es damals zur Eröffnung an und gab es irgendwelche Hürden?

 

Krenar Goduni: Die Gäste waren durchwegs zufrieden. Ich habe mich jedoch nicht ganz wohl gefühlt. Ich konnte einfach noch nicht das verkörpern, was ich genau wollte. Die Barista-Seminare und der ganze Aufbau des Geschäfts waren nicht einfach für mich. Meine Frau und meine Kinder haben mir in dieser Zeit den Rücken gehalten. Ohne sie wäre ich nicht so weit gekommen.

 

Fischi: Welche Kaffees bzw. welche Röstungen benutzt du?

 

Krenar Goduni:  Dunkle Espressoröstungen, aber natürlich auch mittlere und helle Röstungen. Für jeden Geschmack etwas passendes. 

 

Fischi: Welche sonstigen Getränke gibt es im ViKreGo Freiburg zu entdecken?

 

Krenar Goduni: Cold Brew, Espresso Tonic, Milchgetränke, Tee, Trinkschokolade

 

Fischi: Was trinken die Freiburger im ViKreGo am liebsten?

 

Krenar Goduni: Am liebsten ganz klassisch als Cappuccino. Sie sind aber experimentierfreudig. Auch der Espresso Tonic und der Cold Brew wird oft bestellt.

 

Fischi: Welche Idee steckt hinter dem ViKreGo Freiburg?

 

Krenar Goduni: Ich will ganz klar Qualitätskaffee anbieten, der direkt von den Kaffeebauern stammt. Durch die perfekte Zubereitung möchte ich das maximale aus der Bohne herausholen. Mein Motto ist dabei: Kaffee anders erleben!

 

Fischi: Hast du Lieblingsplätze in Freiburg? Welche Bedeutung hat die Stadt für dich?

 

Krenar Goduni: Freiburg ist einfach meine Heimatstadt geworden. Meine liebsten Plätze sind der Münsterplatz, Schlossberg und das Dreisamtal.

 

Fischi: In Freiburg liegt ja auch die Kolben Kaffee Akademie. Auch du hast dort eine Funktion die den Kaffee betrifft. Welche Aufgabenbereiche übernimmst du dort? Das Kolben Kaffee werden wir übrigens demnächst detailliert vorstellen. Den Blogartikel findest du dann hier.

 

Krenar Goduni: Im Kolben Kaffee habe ich eine beratende Funktion was die Kaffeequalität angeht. Auch habe ich den Kontakt zu euch als Rösterei vermittelt. Darüber hinaus wird die Liebe zu Kaffee geteilt und wenn die Zeit es zulässt, wird zusammen gecupped, getasted und phiolosphiert.

 ViKreGo-Freiburg-Wildkaffee-Roesterei-Latte-Art

Fischi: Über was freust du dich am meisten?

 

Krenar Goduni: Am liebsten genieße ich einen freien Tag mit meiner Familie. Ansonsten liebe ich es neue Kaffees zu entdecken und vor allem zu verkosten. 

 

Fischi: Was bringt dich persönlich auf die Palme?

 

Krenar Goduni: Wenn über einen Cappucino Kakaopulver gestreut wird oder er mit Zucker getrunken wird (lacht). Außerdem mag ich keine Respektlosigkeit gegenüber dem Produkt Kaffee.

 

Fischi: Was macht dir bei deinem Job am meisten Spaß?

 

Krenar Goduni: Ich stehe am liebsten an der Mod Bar und mache Kaffee. Dabei tausche ich mich gerne mit meinen Gästen aus. Latte Art und die Filterkaffee-Zubereitung machen mir ebenfalls viel Freude.

 

Fischi: Hast du ein Lebensmotto?

 

Krenar Goduni: Ja, es lautet "Immer einmal mehr aufstehen, als man hinfällt". Durch die Erfahrungen die ich in den ganzen Jahren machen durfte, half mir dieses Motto immer wieder stark zu bleiben

 

Fischi: Kommen wir zum Abschluss. Krenar, welche Projekte stehen für dich in Zukunft an?

 

Krenar Goduni: Ich plane mit einigen Partnern eine Barista Schule in Freiburg. Wir sind aber noch in den Startschuhen, deshalb gibt es dazu auch noch keine näheren Details.

 

Fischi: Das hört sich sehr interessant an. Für deine Wünsche und Vorhaben wünschen wir dir natürlich alles erdenklich Gute. Vielen Dank, dass du dir für dieses Gespräch Zeit genommen hast.

 

 Weitere interessante Artikel:

Kolben Kaffee Freiburg - #GASTRONOMIEKUNDE

Kaffee Sport? - Eine Story hinter Wildkaffee!

Die Laberei Oberammergau #GASTRONOMIEKUNDE