Erfahre mehr über Wildkaffee

Unsere Philosophie

Wildkaffee-Leonhard-Wild-Garmisch-Farchant

Wir sind die Wildkaffee Rösterei und wir machen keine Kompromisse bei der Qualität. Wir wollen dir 100 % Qualität, 100 % Vielfalt und 100 % Transparenz liefern. Es müssen zahlreiche Arbeitsschritte und Faktoren perfekt zusammenspielen, damit eine derartige Qualität und der hervorragende Geschmack unserer Wildkaffee-Sorten erst entstehen können. Welche Punkte unsere Philosophie ausmachen, erfährst du auf dieser Seite im Detail.

Transparenz - Farm to Cup

Ein Attribut, das uns besonders wichtig ist, sind die Themen rund um Transparenz. Unser Motto hierbei: from Farm to Cup!

Wir wollen, dass du genau weißt, woher der Kaffee in deiner Tasse stammt. Es geht uns dabei nicht nur um das Ursprungsland. Farmer, Aufbereitungsmethode, die genaue Finca und sämtliche Informationen, die den Hintergrund zum Farmer und seiner Finca betreffen, wollen wir mit dir teilen. Wie wir das machen? Auf unserem Kaffeeblog versorgen wir dich, wie auf unseren Social Media-Kanälen, wöchentlich mit neuen Infos und Trends aus der weiten Welt des Specialty Coffees. Durch den direkten Kontakt und Handel mit unseren Partner-Farmern, mit denen wir schon seit Jahren zusammenarbeiten, können wir dich stets mit Neuigkeiten direkt von der Farm versorgen.

Eigene Kaffeeprojekte

Den Aspekt der Transparenz wollen wir ebenso wie alle anderen Bereiche stets ausbauen und verbessern. Ein besonders wertvolles Instrument stellen Kaffeeprojekte und daraus resultierende Projektkaffees dar. Mit unserem eigenen Coffee School Project schlagen wir diesbezüglich völlig neue Wege ein.

Beim Coffee School Project schaffen wir mit unserem nachhaltigen und sozialen Impact einen Beitrag für das Wiederaufleben der salvadorianischen Kaffeekultur. Durch gezielte Schulungen, den Einsatz von Organic Farming und den direkten Austausch zwischen Farmer und Röster, wird so eine ganz neue Perspektive geschaffen von der beide Seiten profitieren. Durch diese Transparenz bekommen Röster einen genauen Einblick in die Arbeiten, die hinter bestem Kaffeegeschmack stecken, während die Farmer stabile Handelspartner bekommen, mit denen sie fair und direkt handeln.

Doch auch du profitierst von Kaffeeprojekten. Mit dem Kauf jeder Tüte förderst du den Wiederaufbau der Region Buenos Aires in El Salvador sowie die Struktur, die den Farmern wiederum neue Perspektiven im Kaffeebusiness verschafft. Zusätzlich verschaffen wir dir mit direktem Informations-, Bild und Videomaterial von der Farm einen detaillierten Einblick hinter den Kaffee, den du möglicherweise in deiner Tasse hast. So kannst du besten Kaffee ohne ein schlechtes Gewissen genießen, Strukturen fördern und dir einen qualitativen Weitblick verschaffen.

nachhaltiger-kaffeeanbau-wildkaffee

Nachhaltigkeit

Eine immer größer werdende Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit. Dieser Aspekt macht auch im Bereich Kaffee keinen Halt. Wetterextremitäten, enorme Niederschlagsmengen, Hitzewellen und lange Dürreperioden machen den Kaffeeanbau immer schwieriger. Schon lange ist uns dieser Fakt bekannt. Wir wollen etwas verändern, deswegen setzen wir auf Kaffees, die im Einklang mit der Natur, nach den Standards des Organic Farming kultiviert werden. Dabei werden ökologische Pflanzenschutz- und Düngemittel verwendet, die aus eigenen Mikroorganismen hergestellt sind. Das fördert die nachhaltige Regeneration der Natur und ihrer mineralstoffhaltigen Böden. Das große Plus: auch die Kaffeequalität wird so enorm gesteigert und das schmeckst du auch. Selbstverständlich werden auch alle Prozesse in der Rösterei regelmäßig im Hinblick auf Nachhaltigkeit optimiert.

qualitaet-kaffeeroesten-wildkaffee-garmisch

Qualität in allen Prozessen

Selbstverständlich ist es nicht nur die Qualität des Rohkaffees, die den Geschmack in deinem Tassenprofil so besonders macht. Es ist ein Zusammenspiel aus Qualität in allen Verarbeitungsschritten, die ein hervorragendes Geschmackserlebnis schaffen. Von der Qualität im Anbau, über das Aufbereiten bis hin zum Verarbeiten in unserer Kaffeerösterei, das stets nach handwerklicher Röstmethode in unseren qualitätsvollen Trommelröstern erfolgt, werden alle Arbeitsschritte, immer mit dem Blick auf die beste Qualität, vollzogen. Unser Kaffee wird von unseren erfahrenen Röstmeistern täglich frisch und schonend geröstet, sodass sich die einzelnen Noten gezielt und nuanciert hervorheben.

nachhaltiger-Kaffeeanbau

Direkter Handel

Schon seit Beginn der erfolgreichen Geschichte der Wildkaffee Rösterei beziehen wir unseren Rohkaffee ausschließlich direkt von den Farmen. Durch den direkten Handel sowie den regelmäßigen Austausch, konnten wir uns über die Jahre auch ein enormes Wissen über den Anbau von Kaffee aneignen. Durch den intensiven, direkten Kontakt mit den Farmern in den Ursprungsländern, entstanden über die Jahre hinweg enge Freundschaften. Das verschafft uns gerade im Hinblick auf die Kaffeequalität einen enormen Vorteil: Wir können unsere individuellen Wünsche äußern, während sich der Farmer auf einen treuen und ehrlichen Handelspartner verlassen kann.