1zpresso-kaffeemuehle-wildkaffee

1zpresso - News zu den beliebten Handmühlen!

Als Klassiker unter den Handmühlen kann man definitiv auch die Kaffeemühlen des taiwanesischen Unternehmens 1zpresso bezeichnen. Die Mühlen von 1zpresso waren in den letzten Jahren gerade aufgrund ihres günstigeren Preises und der dennoch hervorragenden Qualität gerade unter Liebhabern des Specialty Coffees besonders beliebt. Doch seit geraumer Zeit sind die Handmühlen von 1zpresso fast komplett von der Bildfläche verschwunden. Das hat mehrere Gründe, welche wir dir in diesem Blogartikel genau schildern möchten. Außerdem zeigen wir dir selbstverständlich, wie die Mühle funktioniert sowie welche Vor- und Nachteile dich bei den 1zpresso Handmühlen erwarten. Viel Spaß beim Entdecken wünscht dir Elias Fischbacher von der Wildkaffee Rösterei.

1zpresso - Wohin sind die Mühlen verschwunden?

Bevor ich näher auf die 1zpresso Mühlen eingehen werde, muss ich erstmal damit aufräumen, wohin die 1zpresso Mühlen hin verschwunden sind. Grund dafür ist ein Patentstreit mit dem deutschen Mühlenhersteller BB Coffee Company, der unter anderem die Commandante C40 herstellt. Sieht man sich die beiden Modelle genauer an, so erkennt man, dass diese sich tatsächlich auch vom Design und Aufbau deutlich ähneln. Der größte Unterschied bei den beiden ist aber der Preis. Während die Commandante-Mühlen in Deutschland gefertigt werden, werden die Mühlen von 1zpresso in Taiwan produziert. Daher ergibt sich schon mal ein erheblicher preislicher Unterschied, wenn man die Produktionskosten betrachtet. All diese Fakten sorgten dann für diesen Rechtsstreit und infolgedessen verschwanden die Mühlen, insbesondere die JX Pro und die K Max, aus den zahlreichen Online-Stores und Marktplätzen. Wann und ob die 1zpresso Mühlen wieder verfügbar sein werden, ist aktuell noch nicht absehbar. Wir hoffen natürlich, dass bald eine Lösung gefunden wird, die für beide Seiten ein zufriedenstellendes Ergebnis birgt. 

1zpresso - Sind alle Mühlen weg?

Mehr oder weniger ja. Vereinzelt findest du einzelne Modelle der 1zpresso Mühlen in verschiedenen Online-Shops, jedoch wurde der Verkauf der 1zpresso Mühlen komplett gestoppt. Lediglich im nicht EU-Ausland sind die Handmühlen von 1zpresso weiterhin erhältlich. 

 

1zpresso-muehle

1zpresso Mühlen - Wie funktionieren die Kaffeemühlen? 

Die 1zpresso Kaffeemühlen sind klassische Handmühlen. Das bedeutet, die Bohnen werden manuell ohne elektronische Unterstützung per Hand gemahlen. Dabei wurden die Mühlen extra für Nutzer, die eine Leidenschaft für Specialty Coffee haben entwickelt. Das bedeutet präzises Mahlgut und perfekte Mahlstufen für die jeweiligen Zubereitungsmethoden. Stets mit dem Blick auf exzellenten Kaffeegeschmack wurden dabei zahlreiche Modell-Serien entwickelt, die sich teilweise speziell auf einzelne Zubereitungsmethoden spezialisieren. So fokussieren sich die beiden Modelle aus der J-Serie, die JX und die JS, auf die Pour Over Zubereitung. Also auf die Zubereitung von Filterkaffee und seiner vielfältigen Methoden. Genauer genommen auf die Zubereitung per Syphon, AeroPress, Handfilter sowie French Press. Gerade die Handfilter-Zubereitung via V60 Filter ist in den asiatischen Ländern besonders beliebt. Daher erwartet dich bei allen 1zpresso Mühlen ein äußerst präzises Mahlgut, welches gerade bei Specialty Coffee essenziell für die einzelnen Geschmacksnoten der verschiedenen Länderkaffees ist. 

1zpresso - Auch geeignet für andere Zubereitungen?

Selbstverständlich können die Mühlen von 1zpresso Kaffee nicht nur für Filterkaffee-Zubereitungsmethoden mahlen. Die 4 Modelle JE, JE-Plus, JX-Pro und die J-Max können deine Kaffeebohnen auch für Espressi mahlen. Also für den Siebträger, die Herdkanne und sogar ganz fein, für den türkischen Mokka Kaffee. Das Mahlwerk wird dabei mit Titan beschichtet und soll den Mahlvorgang problemlos gestalten. Auch die Stabilität der 1zpresso Mühlen soll so gesteigert werden. Das taiwanesische Unternehmen wirbt dabei mit rund 200kg Kaffee, die mit den Mühlen gemahlen werden können. Dennoch sind die Handmühlen von 1zpresso gerade für Espresso nicht die komfortabelste Wahl. Warum erfährst du im nächsten Abschnitt....

1zpresso - Vor- und Nachteile der Handmühlen  

... Wir schließen direkt an den vorigen Abschnitt an. Wie jedes Produkt bieten auch die Handmühlen von 1zpresso allgemeine Vor- und Nachteile. Ein großer Vorteil ist sicherlich das kompakte Design. Die Mühlen von 1zpresso lassen sich so ziemlich überallhin mitnehmen und eignen sich daher auch hervorragend für die Kaffee Zubereitung auf Berghütten, beim Camping oder generell, wenn du auf Reisen bist. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Handmühlen von 1zpresso über verschiedene Mahlstufen verfügen. Somit kannst du, je nach Modell, mit der gleichen Mühle sowohl Espressi als auch Filterkaffee zubereiten. Sogar staubfein gemahlener Kaffee für türkischen Mokka geht mit der Handmühle von 1zpresso. Ein Nachteil ist jedoch die eher unhandliche Handhabung für beispielsweise einen Espressoshot. Es braucht dann doch die gewisse Muskelkraft in den Armen, um mehreren Freunden eine geschmackvolle Tasse Espresso oder eben Cappuccino zuzubereiten. Daher empfehlen wir für Espressi dann doch eher eine elektrische Mühle. Für die verschiedenen Filterzubereitungen, oder die French Press ist eine Handmühle von 1zpresso oder einem anderen Hersteller sicherlich eine hervorragende Wahl.

1zpresso - Warum nicht gleich gemahlenen Kaffee kaufen?

Warum brauche ich eigentlich eine Handmühle, wenn ich den Kaffee auch gleich gemahlen kaufen kann? Einfache Antwort! Bereits gemahlener Kaffee raucht relativ schnell aus. Das bedeutet, dass er seinen einzigartigen Geschmack schon nach kurzer Zeit verliert. Daher empfehlen wir dir immer deine Kaffeebohnen frisch zu mahlen. Dafür kannst du jegliche Handmühlen wie die von 1zpresso verwenden, oder eben auch eine elektrische Variante, wie zum Beispiel die Fellow Ode Mühle. So bleiben die köstlichen Noten und das nuancierte Aroma in deiner Tasse garantiert erhalten. Außerdem solltest du deinen Kaffee stets geschützt vor Sauerstoff, Licht & anderen Gerüchen aufbewahren. Anderenfalls begünstigst du ebenfalls den Geschmacksverlust. Wenn du dennoch auf bereits gemahlenen Kaffee setzt, dann brauche ihn möglichst innerhalb 1-2 Wochen auf. Ganze Bohne kannst du bei korrekter Lagerung 8-12 Wochen aufbewahren. In unserem Blogbeitrag Kaffeebohnen aufbewahren erfährst du alle Details zu dieser Thematik.

Fazit

Die bei Kaffeeliebhabern beliebten Kaffeemühlen von 1zpresso sind seit geraumer Zeit nicht mehr verfügbar. Grund hierfür ist ein Patentstreit mit der BB Coffee Company, der zu einem EU weiten Verkaufsverbot der 1zpresso Handmühlen geführt hat. Langfristig gesehen werden die Mühlen auch nicht wieder in die Verkaufsregale zurückkehren. Daher solltest du auf ein anderes Modell zurückgreifen. Hierbei empfehlen wir dir die Commandante C40 Black aus unserem Online-Shop. Beim Anblick des Designs und des gesamten Aufbaus sollten dir die Streitigkeiten zwischen beiden Parteien dann doch einleuchten. Generell bieten Handmühlen, also nicht nur die Versionen von 1zpresso, zahlreiche Vor- und Nachteile, die ich im Artikel genau geschildert habe. Besonders hervorheben möchte ich aber die praktische Kompaktheit der Handmühlen - Daher eignen sie sich perfekt für die Kaffee Zubereitung unterwegs. Doch auch beim klassischen Home Brew machen die Handmühlen von Commandante, 1zpresso & Co. eine gute Figur. Das liegt indes an den vielen verschiedenen Mahlstufen, die von grober French Press Mahlung bis hin zu feinstem Mahlgut für türkischen Mokka Kaffee reichen.