Martin Wölfl World Brewers Cup Chicago 2024 Wildkaffee

World Brewers Cup Serie - alle Produkte im Shop

Man kann es nicht oft genug sagen: Wir sind Weltmeister. Unser Mann in Wien, Martin Wölfl, hat den World Brewers Cup 2024 in Chicago gewonnen. In erster Linie verdankt er das seinem jahrelangen Training, seiner Arbeit und seinem Interesse an der Materie und den vielen Tassen Kaffee, die er gebrüht hat. Aber der Sieg ist auch, wie er immer betont, den vielen helfenden Händen, Freunden und Unterstützern zu verdanken. „Ohne die hätte ich das nicht geschafft“, sagte der World Brewers Cup Champion schon kurz nach dem Sieg. Außerdem haben ihn 6, vielleicht sogar 7 Innovationen, dabei unterstützt, den Pokal nach Hause zu bringen. Um diese Innovationen geht es nun.


World Brewers Cup Serie – Weltmeisterkaffee

Klingt nicht besonders unerwartet: die richtigen Kaffeebohnen mit der richtigen Aufbereitung spielen beim World Brewers Cup natürlich eine große Rolle. Martin Wölfl entschied sich für Chicago 2024 für einen doppelt-aufbereiteten Kaffee von der Finca Maya in Panama. Nachdem die Kirschen von den Farmern Margot und Mario Guillen gehegt und gepflegt wurden, gehen sie direkt nach der Ernte nach Panama City zu Lost Origin Coffee Lab Panama. Dort werden die Kirschen desinfiziert, gekühlt und dann einer zweistufigen Fermentation unterzogen. Erst werden sie mit Weinhefe fermentiert und danach mit Laktobakterien. Anschließend werden die Kirschen bei niedriger Temperatur 33 Tage in gefilterter Luft getrocknet. Exakt diesen Kaffee findest du nicht bei uns, denn die Ernte war sowieso lediglich 3 Kilogramm. Aber wir haben andere spannende Micro- und Nanolots für dich, die weltmeisterliches Niveau besitzen. Unter anderem von La Palma y el Tucan und Cafe Granja la EsperanzaSchau hier!

Geisha Kaffee Weltmeisterkaffee Wildkaffee Rösterei

 


World Brewers Cup Serie – Mineralkonzentrate von APAX LAB


Für einen Weltmeisterkaffee benötigst du auch weltmeisterliches Wasser. Und das kommt nicht aus der Leitung. Entweder ist es zu weich, zu hart, zu gechlort oder zu sehr irgendetwas anderes, dass deinen Kaffee nicht so schmecken lässt, wie er soll. Also gibt es für einen Weltmeister nur eine Möglichkeit: das Wasser selbst mischen. Dafür benötigst du einfach demineralisiertes oder destilliertes Wasser und die richtigen Zutaten. Die findest du bei unterschiedlichen Herstellern. Martin Wölfl hat sich für die Waterdrops, also die Mineralkonzentrate, von APAX LAB entschieden. Der Hersteller aus Australien bietet drei verschiedene Konzentrate mit den wohlklingenden Namen TONIK, JAMM und LYLAC an. Diese bringen sowohl einzeln als auch gemischt deinen Filterkaffee auf ein ganz neues Level. Diese Tropfen kannst du einzeln oder im Set hier kaufen!

World Brewers Cup Serie – Dripper von Orea


Für den Dripper von Orea musste sich Martin Wölfl nicht direkt entscheiden, da er bereits in den vergangenen Jahren oft mit den Produkten von Orea gearbeitet hatte und fasziniert war. Somit war klar, dass er auch beim World Brewers Cup mit einem Orea-Dripper antreten wird. Die Version V4 des Handfilters kannst du demnächst auch bei uns erwerben.


World Brewers Cup Serie – Filterpapier von Sibarist


Martin Wölfl hat sich schon vor dem Wettbewerb dazu entschlossen, den Kaffee auf der Bühne schnell extrahieren zu wollen. Deshalb hat er auch zum Dripper von Orea gegriffen. Optimal dazu passte das schnelle Filterpapier von Sibarist, FAST Orea Special Edition.
Diese Sonderedition des FLAT-Filters, der neu gestaltet wurde, um wie eine zweite Haut in die Orea-Dripper zu passen, bietet dem Barista null Bypass und gewährleistet gleichzeitig eine schnelle Extraktion. „Dadurch konnte ich den Kaffee noch etwas feiner mahlen, ohne ein Überextraktion zu riskieren“, verrät Martin Wölfl. Dadurch entstand ein schön süßer, klarer und sehr ausgewogener Kaffee beim World Brewers Cup. Diese und andere Sibarist-Filterpapiere findest du hier!


World Brewers Cup Serie – Tassen von 2-WayCup


Die Kaffeetasse ist nicht einfach nur ein Gefäß, aus dem wir unseren Kaffee trinken. Es ist wie der Teller von dem wir Essen, ein schönes Kleidungsstück, das wir tragen et cetera. Die Tasse kann dein Kaffeeerlebnis verbessern. Wir haben doch alle zu Hause ein Lieblingstasse, das muss nun nicht direkt etwas mit Geschmack zu tun haben, aber diese eine Tasse beeinflusst uns und unseren Geschmack. Und dann gibt es da die Tassen von 2-WayCup. Diese hat Martin Wölfl am World Brewers Cup verwendet und sie verbessern tatsächlich den Geschmack. Denn sie haben zwei verschieden gestaltete Seiten, wodurch der Kaffee auf unterschiedliche Stellen der Zunge Treffen. Der schmalere Rand des Bechers führt die Flüssigkeit zur Vorderseite und Mitte der Zunge, was zu süßeren und intensiveren Aromen führt. Der breitere, trichterförmige Rand hingegen verteilt die Flüssigkeit weiter hinten auf der Zunge, wodurch die Aromen sich besser entfalten, und ein länger anhaltender Nachgeschmack entsteht. Du kannst diese Tassen hier kaufen!

2-waycup World Brewers cup Serie Wildkaffee Rösterei


World Brewers Cup Serie – Link-Röster von Nucleus Tools

Nucleus Coffee Tools hat Martin Wölfl gleich zweimal beim Sieg unterstützt. Er konnte in Chicago die Räumlichkeiten von Nucleus Tools nutzen, um dort zu trainieren und seine Performance für den Wettbewerb zu optimieren. Außerdem hat der den Link-Röster des Unternehmens benutzt, um seinen Weltmeisterkaffee exakt eine Woche vor dem Wettbewerb zu rösten. Damit hatte er auch die optimale Zeitspanne, um auszugasen und somit perfekt zu schmecken.


World Brewers Cup Serie – Frisch gemahlener Kaffee


Ebenso, betont der Weltmeister, habe das Mahlen der Kaffeebohnen auf der Bühne zum Sieg beigetragen. „Als Barista mahlen wir den Kaffee immer frisch und auf der Bühne normalerweise nicht. Da geht etwas verloren finde ich, denn frisch gemahlen schmeckt der Kaffee immer besser“, betont Martin Wölfl. Durch das frische Mahlen der Bohnen schmeckt aber nicht nur der Kaffee noch ein Stück besser, es entsteht eine ganz andere Situation für den Barista und seine Kunden, also die Jury. Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee – das wissen wir alle – ist einfach etwas ganz Besonderes. 

World Brewers Cup Serie – Fazit

Ab Ende dieser Woche bekommst du bei uns alles, was auch unser Weltmeister Martin Wölfl beim World Brewers Cup 2024 in Chicago dabeihatte. Somit kannst auch du Weltmeisterkaffee aufbrühen. Für dich, deine Familie und deine Kaffee-Freunde. Vielleicht fehlt dir die Wettkampfsituation, aber das ist ja nicht so schlimm, denn es macht auch Spaß den Kaffee in Ruhe aufzubrühen. Und sonst kannst du dir ja auch einen Timer stellen, je nach Wettbewerb sind das 7 bis 10 Minuten. In dieser Zeit solltest du drei Tassen Kaffee aufbrühen und die Leute auch gut informieren. In unserer World Brewers Cup Serie findest du nicht nur die Produkte, sondern auch jede Menge weiter Informationen über den amtierenden Weltmeister und von Martin Wölfl zu verschiedenen Kaffeethemen. Klick dich rein und #staywild.