coffee-school-project-wildkaffee

Soziale Projekte im Kaffee

Die meisten Menschen beginnen ihren Tag mit Kaffee – Ob Cappuccino, Milchkaffee, Americano, Filterkaffee oder Espresso. Alle lieben das wohlschmeckende, belebende Getränk. Dass sich hinter Kaffee aber auch oft Kinderarbeit, schlechte Arbeitsbedingungen und Ausbeutung verbergen, beachten leider immer noch wenige Menschen. Dennoch befindet sich diese aktuelle Denkensweise im Wandel. Viele Menschen schauen bedachter darauf, was sie essen und trinken und vor allem woher es kommt. Im Zuge dieses Wandels veränderte sich auch das Kaffee-Business – Der Weg geht weg von Billigware und hin zu Qualität & bestem Geschmack

Damit auch die Farmer in den Ursprungsländern diesem Trend folgen können, entstanden in den vergangenen Jahren neue soziale Projekte im Kaffee Business. In den meisten sozialen Projekten im Kaffee Business geht es darum, dass die Farmer hinsichtlich der ertragreicheren Kultivierung sowie der qualitätsvollen Aufbereitung geschult werden müssen. Auch wir von der Wildkaffee Rösterei beteiligen uns an einigen sozialen Projekten im Kaffee! Welche sozialen Projekte im Kaffee das sind und wie diese Projekte aufgebaut sind, erfährst du in den folgenden Zeilen! Viel Spaß beim Entdecken wünscht euch Elias Fischbacher von der Wildkaffee Rösterei.

Wie sieht ein soziales Projekt im Kaffee aus?

Wie eingangs erwähnt, haben sich die Bedürfnisse der Kaffeetrinker über die letzten Jahre weltweit geändert. Diesen rapiden Umdenkungsprozess bekommen die Farmer in den Ursprungsländern aber nur bedingt mit, sodass sie in ihren Strukturen und Arbeitsweisen oftmals festfahren und so den Anschluss verlieren. Das sorgt dann dafür, dass die Plantage langsam aber sicher nicht mehr ertragreich genug ist. Resultierend daraus ist die Schließung der Farm die logische Konsequenz. Häufig passiert das aber in Ursprungsländern, die eigentlich hervorragende Bedingungen für den Anbau von Specialty Coffee besitzen. Bedauerlicherweise haben viele Farmer nicht die Mittel, um sich betreffend der regelmäßigen Bildung über den Anbau, die Aufbereitung, Export und neue Trends und Arbeitsweisen auf dem neuesten Stand zu halten. Auch die technische Ausstattung der Aufbereitungsstationen und Plantagen lässt oftmals zu wünschen übrig! Gemäß dieser Problematik kommen dann soziale Projekte im Kaffee ins Spiel! 

soziale-projekte-kaffee

Soziale Projekte im Kaffee - Wie wird geholfen?

Durch Menschenliebe, Hilfsbereitschaft & einer Menge Barmherzigkeit entstanden über die Jahre einige soziale Projekte im Kaffee. Die Menschen, die hinter solchen sozialen Projekten im Kaffee stehen, haben meist schon einen langjährigen Hintergrund in der Welt des Kaffees und wurden bereits des Öfteren mit den Problemen, die in den Ursprungsländern auftreten, konfrontiert. Diese Problematik gilt es nachhaltig zu lösen!

Meist erschließen sich daraus neue Kooperativen, damit mehrere Farmer gleichzeitig profitieren und sich gegenseitig unterstützen können. Die sozialen Projekte im Kaffee organisieren meist regelmäßige Schulungen über die Themen Anbau, Aufbereitung, Export, Preisbildung und neue Varietäten. Außerdem werden oftmals gemeinsame Aufbereitungsanalagen geschaffen. Aufbereitungsanlagen sind eine kostspielige Sache und auch der Unterhalt benötigt neben Zeit auch Ressourcen, welche sich gerade kleinere Farmer nicht leisten könnten.

Diese sozialen Projekte im Kaffee unterstützen wir

Selbstverständlich beteiligen auch wir uns an einigen sozialen Projekten im Kaffee! Der faire & soziale Grundsatz hat bei uns bekannterweise einen enorm hohen Stellenwert. Auf unseren regelmäßigen Kaffeereisen in die Ursprungsländer haben wir leider nicht nur schöne Dinge gesehen. Gerade in den afrikanischen Ländern wie Ruanda, Burundi oder Äthiopien wurden wir immer wieder mit katastrophalen Arbeitsverhältnissen, Kinderarbeit und Ausbeutung konfrontiert. Diese Eindrücke haben eine Wirkung bei uns hinterlassen. Bewusst haben wir uns deshalb dafür entschieden, nur Kaffee zu importieren, der im Einklang von unseren nachhaltigen & sozialen Grundsätzen kultiviert und verarbeitet wurde. Direct Trade ist, wie ihr wisst, das Zauberwort. Doch das genügt uns nicht! Um eine nachhaltige Veränderung in einigen Ursprungsländern zu erzielen, haben wir uns bewusst dazu entschieden, uns an sozialen Projekten im Kaffee zu beteiligen! 

Community Coffee Rwanda

Kaffee aus Ruanda ist eine echte Spezialität. Gerade die feinen, geradlinigen Noten nach Beeren und anderen Früchten machen die Varietäten aus Ruanda zu etwas ganz Besonderem. Jedoch sind die meisten Farmer in Ruanda schon sehr alt. Über die Jahre haben sie die Pflege und Sorgfalt gegenüber ihren Kaffeepflanzen leider eher vernachlässigt, weshalb Qualität, Infrastruktur und schließlich die Erträge rapide nach unten gingen. Dies zwang einige Farmer dazu, ihre Plantagen aufzugeben, oder auf anderweitige landwirtschaftliche Anbaugüter wie Kochbananen, Maniok usw. umzusteigen. Diese Hindernisse griff der Amerikaner Eric Wright 2017 auf – Er gründete das Community Coffee Rwanda Projekt (CCR)! Interessanterweise entwickelte Eric erst relativ spät seine Liebe zu Specialty Coffee. 

Zuvor war er als Jurist in den USA tätig. Mit dem Pachtvertrag seiner ersten Washingstation im Süden Ruandas schlug er aber einen völlig neuen beruflichen Weg ein und förderte von dort an die Strukturen des Specialty Coffee Anbaus in Ruanda. Nach zwei Jahren und der erfolgreichen Strukturierung einiger Farmen, entschied sich Eric zu expandieren! Er investierte in ei Gebiet, auf dem noch kein Kaffee kultiviert wurde und siedelte dort weitere Plantagen an. Zudem pachtete er zwei weitere Washingstations. Das Resultat überzeugt auf ganzer Linie! Eric ist mittlerweile für die Existenz von mehr als 800 Farmern verantwortlich, welche dank der hilfreichen Schulungen eine gleichbleibend hohe Qualität ihrer Kaffees liefern können. Seit 2019 beziehen wir unseren Kaffee vom CCR Projekt und unterstützen Erics Arbeit.

Coffee School Project

Eines unserer Pilotprojekte ist das Buenos Aires Coffee School Project. El Salvador war vor einigen Jahren noch für einzigartigen Specialty Coffee bekannt. Durch Kriminalität, Korruption, geringe Preise & befallene Kaffeepflanzen kam der Kaffeemarkt in El Salvador zum Erliegen… Und dass, obwohl das Land perfekte Bedingungen zum Anbau von Specialty Coffee besitzt! Die Region Buenos Aires liegt inmitten einer malerischen Landschaft, direkt am Vulkan Santa Ana. Die einzigartige Lage dieses Gebietes, die nahrhaften Böden und die vielen verlassenen Plantagen haben uns bewegt zu handeln! Gemeinsam Rodolfo Ruffati haben wir eine dieser verlassenen Kaffeefarmen gekauft. Diese nutzen wir dafür, dass den Kaffeefarmern vor Ort eine neue Perspektive geboten wird. Das soziale Projekt im Kaffee bietet den Farmern eine vollumfängliche Unterstützung bezüglich neuer Techniken, dem ertragreichen Anbau, der Aufbereitung & der Unterstützung beim Vertrieb der Ernte. 

Außerdem wurden gemeinsame Aufbereitungsanlagen geschaffen, um die Kosten für kleinere Farmer zu senken. Gemeinsam mit der gesamten Farmer-Community sorgt unser soziales Projekt im Kaffee dafür, dass neue Varietäten angebaut und verbessert werden. So wird das Portfolio der Farmer vergrößert, was ihnen im florierenden Kaffeemarkt einen mächtigen Vorteil sichert. Hier kannst du unseren Projektkaffee aus El Salvador, als einzelnen Länderkaffee in unserem Online-Shop entdecken.

el-salvador-farm-wildkaffee

Soziale Projekte im Kaffee - Strukturen fördern

Wir finden soziale Projekte im Kaffee eine enorm wichtige Sache. Solche Projekte fördern die Aufmerksamkeit auf die Missstände, die im globalen Kaffeebusiness leider immer noch vorhanden und Alltag sind! Mit unseren Kaffees, nicht nur den Projektkaffees, förderst du faire & soziale Strukturen, gerechte Bezahlung sowie sichere Lebens- und Arbeitsverhältnisse!

ruanda-soziales-projekt-wildkaffee-roesterei

Soziale Projekte im Kaffee - Zusammengefasst!

Soziale Projekte im Kaffee fördern in der Regel die Strukturen, Arbeits- und Handelweise vor Ort. In vielen Ursprungsländern haben die Farmer keine Perspektive Investitionen inInfrastruktur, Weiterbildung & Handelsstrukturen zu tätigen. Deshalb sinken die Erträge, weshalb Plantagen teilweise schließen müssen! Um dem vorzubeugen, werden Soziale Projekte im Kaffee ins Leben gerufen. Auch wir beteiligen uns an einigen sozialen Projekten im Kaffee – Community Coffee Rwanda & das Buenos Aires Coffee School Project. Durch gezielte Schulungen, Vergrößerung des Portfolios und der Unterstützung beim Vertrieb soll eine Community entstehen, die gemeinsam wächst und profitiert.

Wildkaffee-soziales-engagement