Siebträger

Kollektion: Siebträger

Bohnen für den Siebträger
Sortieren nach
Sortieren
Sortieren

13 produkte

13 produkte

Zubereitung mit dem Siebträger

Kaffee mit dem Siebträger zubereiten, ist eigentlich ganz einfach. Lediglich die richtigen Handgriffe und Einstellungen sind es, die einige Zeit brauchen, um dann auch komplett verinnerlicht zu werden.

Im Siebträger bereitest du vorzugsweise Espressi zu, oder eben wohlschmeckende Kaffeegetränke, die auf einem Espresso basieren wie z. B. der Flat White, Americano oder Cortado.

Warum Kaffee aus dem Siebträger

Der Siebträger ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Welt der Espressozubereitung. Es ist ein Griff mit einem angeschlossenen Filterkorb, der gemahlenen Kaffee hält und den Extraktionsprozess erleichtert. Wenn er korrekt verwendet wird, kann der Siebträger dir helfen, einen aromatischen und geschmacksintensiven Espresso zu erhalten, der das Markenzeichen eines großartigen Kaffeeerlebnisses ist.

In diesem Leitfaden werden wir die Schritte zur Kaffeezubereitung mit einem Siebträger erkunden, um dir beim Meistern der Kunst der Espressozubereitung zu helfen.

Qualität und Geschmack von Siebträger-Kaffee

Beim Kaffee mit dem Siebträger zubereiten kommt es selbstverständlich darauf an, welches Getränk du dir zubereitest. Der Klassiker aus der Siebträgermaschine ist klassischerweise der Espresso.

Bei der Zubereitung wird der Siebträger in die Maschine eingesetzt und bei einer Temperatur von rund 92 Grad mit einem Druck von 9 bar heruntergedrückt. Der Druck ist dann für das exzellent vollmundige Kaffeeerlebnis verantwortlich.

Die charakteristische Vollmundigkeit deines Espressos wird mit den köstlichen Geschmacksnoten des gewählten Espresso Blends gepaart. Oftmals ist das ein exzellent schokoladiger Geschmack, der von würzigen, herben oder auch Karamell-Akzenten abgerundet wird. Ist dein Espresso Blend etwas heller geröstet, so kommen auch florale Noten zum Vorschein.

Schritt für Schritt zum Espresso mit dem Siebträger

1. Auswahl und Mahlen der Kaffeebohnen: Beginne damit, hochwertige Kaffeebohnen auszuwählen, die deinem Geschmack entsprechen. Entscheide dich für frisch geröstete Bohnen, da sie das beste Aroma bieten. Sobald du die Bohnen hast, mahle sie kurz vor dem Brühen, um das Aroma und den Geschmack zu bewahren. Für Espresso ist eine feine Mahlung entscheidend, um eine ordnungsgemäße Extraktion sicherzustellen.

2. Vorbereiten des Siebträgers: Nehme den Siebträger aus der Espressomaschine und überprüfe den Filterkorb. Stelle sicher, dass er sauber und frei von Rückständen ist. Wische den Korb bei Bedarf mit einem trockenen Tuch ab.

3. Dosieren und Verteilen des Kaffees: Platziere den Siebträger auf einer stabilen Oberfläche und fülle den frisch gemahlenen Kaffee ein. Die Menge an Kaffee, die du verwendest, hängt von deinem gewünschten Brühverhältnis ab, das in der Regel zwischen 17 und 19 Gramm für einen doppelten Espresso liegt. Verteile den Kaffee gleichmäßig über den Sieb, indem du ein Verteilungswerkzeug oder deine Finger verwendest, um Klumpen oder Unebenheiten zu vermeiden.

4. Tampern: Tampern ist der Vorgang des Verdichtens des Kaffeemehls im Siebträger. Verwende einen Tamper mit einer flachen und ebenen Basis, die zur Größe deines Filterkorbs passt. Drücke beim Tampern mit einem Druck von circa 15 kg, um eine glatte und ebene Oberfläche zu erhalten. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine gleichmäßige Extraktion zu gewährleisten.

5. Einsetzen des Siebträgers: Sobald du den Kaffee getampert hast, setze den Siebträger wieder in den Brühkopf der Espressomaschine ein. Zieh ihn fest, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten. Dieser Schritt ist wichtig, um Undichtigkeiten während des Brühvorgangs zu vermeiden.

6. Brühen: Aktiviere den Brühvorgang, indem du die Espressomaschine startest. Das Wasser wird durch das Kaffeemehl im Siebträger fließen und die Aromen und Öle extrahieren. Die ideale Brühzeit und der Druck hängen von deiner Maschine und dem Kaffee ab, aber in der Regel ist eine Brühzeit von etwa 25 bis 30 Sekunden ein guter Ausgangspunkt.

Vorteile von Kaffee aus dem Siebträger

Die Siebträgermaschine bietet, wie gerade beschrieben, sehr vielfältige Zubereitungsmethoden. Du kannst zahlreiche Rezepte zubereiten und dich vielschichtig ausprobieren. Wenn man die Handgriffe einmal innehat, dann ist es auch gar nicht schwierig, geschmackvollen Kaffee aus der Siebträgermaschine zuzubereiten. Selbstverständlich ist es anfangs vielleicht etwas kompliziert, jedoch kommt mit der Zeit die Erfahrung ... also nicht verzagen: Übung macht den Meister!

Unsere Philosophie