kaffee-punsch-gluehwein-rezept-wildkaffee

Kaffee Rezepte - Kaffee Punsch

Wahnsinn, wie die Zeit vergeht! Das Jahr 2022 neigt sich langsam dem Ende. Es war ein Jahr voller Ereignisse, Hürden und neuen Erkenntnissen, die auch ihren Einfluss bei uns, in der Wildkaffee Rösterei, hatten. Dennoch konnten wir gemeinsam mit dir auch das Jahr 2022 zu einem großartigen Kaffeejahr machen, welches wir mit diesem Blogartikel perfekt abrunden wollen. In diesem Artikel präsentieren wir dir nämlich unseren ganz eigenen Kaffee Punsch, quasi den perfekten Silvester Kaffee, den du mit deinen Liebsten gemeinsam für einen exzellenten Start ins neue Jahr 2023 genießen kannst. Den Kaffee Punsch kannst du sowohl mit als auch ohne Alkohol genießen. Neugierig geworden? Dann kannst du jetzt weiterlesen. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie man unseren Kaffee Punsch zubereitet und was man dafür alles benötigt! Viel Spaß beim Nachmachen wünscht dir Elias Fischbacher von der Wildkaffee Rösterei.

Kaffee Punsch - Was ist das genau?

Als erstes wollen wir dir erstmal mitteilen, was unser Kaffee Punsch genau ist. Ganz allgemein ist unser Kaffee Punsch ein wärmendes Getränk, welches aus hausgemachten Glühwein sowie geschmacksintensivem Filterkaffee besteht. 

Selbstverständlich kannst du den hausgemachten Glühwein auch in hausgemachten Punsch abändern. Vielmehr geht es um die einzigartige Mischung aus den würzigen Geschmackswelten aus dem Glühwein sowie der Intensität eines qualitätsvollen Filterkaffees. Beides gemeinsam ergibt eine Kombination, die du so garantiert noch nie entdeckt hast. Wie du beide Bestandteile des Getränks zubereitest, erfährst du in folgenden Abschnitten.

kaffee-punsch-filterkaffee

Kaffee Punsch - Beginnen wir mit unserem Glühwein

Der Grundstock für unseren Kaffee Punsch bzw. Silvester Kaffee ist der Glühwein. Diesen machen wir am liebsten selbst, da wir so genau wissen, was sich in unserer Tasse befindet und welcher qualitätsvolle Wein für den Glühwein verwendet wurde. Selbstverständlich kannst du auch einen fertigen Glühwein verwenden. Da würden wir dir aber empfehlen, einen qualitativ hochwertigen Glühwein, mit natürlichen Gewürzen zu verwenden.   

Das brauchst du für deinen Glühwein:

  • 1 Liter Rotwein
  • 2 Stangen Zimt
  • 3-4 Zimtrinden
  • 10 Wacholderbeeren
  • 8 Piment Körner
  • 8-10 Pfefferkörner (Rot)
  • 6 Nelken
  • 1-2 Anis-Sterne oder einen Teelöffel Anis (Aufpassen, dass es nicht zu viel Anis wird)
  • 1 Vanille Schote
  • 2 Scheiben Orange
  • Zucker je nach Geschmack

Die Zutaten kannst du alle gemeinsam in einen großen Topf geben und vermischen. Bringe dein Gemisch einmal kurz zum Kochen und drehe die Temperatur dann auf niedrigere Hitze herunter. Lasse das Gemisch rund 30 Minuten ziehen & rühre den Glühwein ab und zu leicht durch. Während der Zubereitung solltest du den Glühwein regelmäßig abschmecken. So kannst du sicherstellen, dass der Glühwein für deinen Kaffee Punsch nicht zu süß ist und dass die Würze perfekt abgestimmt wird. 

gewuerze-kaffee-punsch-rezept

Kaffee Punsch - Part 2 des Getränks - der Filterkaffee

Der zweite Teil unseres Kaffee Punschs besteht aus einem qualitätsvollen Filterkaffee. Wichtig ist dabei, dass der Filterkaffee besonders kräftige Geschmacksnoten mit sich bringt. Das ist besonders essenziell, da du, verursacht durch die Intensität des Glühweins, kaum Kaffeegeschmack im Tassenprofil hättest. Für hervorragend winterlichen Geschmack empfehlen wir dir unseren Weihnachtskaffee! Der Kaffee stammt aus der Region Ahuacapán im südamerikanischen El Salvador. Der Blend aus den beiden Varietäten Bourbon & Pacamara sorgt als Filterkaffee für ein kräftiges Tassenprofil mit milchschokoladigem Geschmack, der mit feinen Noten von Mandeln abgerundet wird.

Den Weihnachtskaffee bereitest du am besten ganz klassisch per Handfilter-Zubereitungzu:

  1. Filterpapier einsetzen, Filter und Karaffe mit heißem Wasser ausspülen & anschließend 18g gemahlenen Weihnachtskaffee in den Filter geben
  2. Gieße ca. 60ml in Kreisbewegungen auf und lasse ihn ca. 30 Sekunden ziehen
    Nun die restlichen 240ml in Kreisbewegungen langsam und konstant nachgießen.
  3. Der Brühvorgang sollte dabei zwischen 2:30 – 3 Minuten lang andauern.
  4. Fertig! Nun können wir unseren Kaffee Punsch zusammenmischen!

 kaffee-punsch-kaffeeglas-wildkaffee-roesterei

Kaffee Punsch - Die Mixtur

Nachdem wir unsere beiden Komponenten für unseren Kaffee Punsch fertiggestellt haben, geht es nun an die Mischung von Glühwein und Filterkaffee! Die ist eigentlich kinderleicht. Wir nehmen ein Drittel Kaffee und vermischen es mit zwei Dritteln Glühwein. Fertig ist die Mischung unseres Kaffee Punsch! Am besten garnierst du ihn noch mit einer Orangenscheibe, sowie einer Zimtstange. 

Fertig ist dein winterliches Kaffeegetränk, welches deinen Silvesterabend garantiert bereichern wird. Die Kombination aus feinstem Specialty Coffee und dem intensiv-würzigen Glühwein ergibt eine einzigartige geschmackliche Verbindung, die du so garantiert noch nicht gesehen hast. Gerade zu Spekulatius und anderen Kekssorten passt unser Kaffee Punsch hervorragend dazu. Der Silvester Kaffee bzw. Kaffee Punsch ist übrigens nicht nur etwas fürs neue Jahr. Der Kaffee Punsch ist ein echter Dauerbrenner für den gesamten Winter und ist besonders an kalten Wintertagen eine gelungene Abwechslung zu den klassischen Wintergetränken. 

Weitere Silvesterkaffee Rezepte neben dem Kaffee Punsch

Wenn du kein großer Glühwein-Fan bist, gibt es selbstverständlich noch zahlreiche alternative Kaffee Rezepte, die hervorragend zu einem geselligen Silvesterabend mit Freunden & Verwandten passen. All diese Rezepte zeigt dir unser Barista Robin Matthijsse auf unserem YouTube-Kanal! Die Rezepte sind sehr einfach und leicht umsetzbar. Beginnen wir mit dem Cappuccino au Cointreau bzw. Cointreauccino – Diese simple Mischung ist ein echter Klassiker unter den Kaffee Rezepten mit Alkohol. 

Für die Zubereitung schäumst du einfach nur 2cl Cointreau Likör gemeinsam mit der Milch auf und gießt diese Mischung in mit einem Espresso, wir empfehlen unseren Weihnachtsespresso, auf. 

Unser zweites Kaffee Rezept ist wieder etwas ganz Besonderes. Es ist ein Kaffee Cocktail, den unser Barista Robin zusammengestellt hat. Das Kaffee Rezept besteht aus einem fruchtigen Espresso, wir nehmen den Weihnachtskaffee Spezial dafür her, 2 Teilen Whisky (Bourbon), einem Teil Creme de Cassis, einem Teil Vermouth Infusion (Oolong Tee Infusion), einem halben Teil Zucker, einem Ei und einer Prise Pfeffer. 

Als erstes schüttelst du das Eiweiß im Dry Shake Verfahren, also ohne Eis, für rund 10 Sekunden, bis eine schaumige Konsistenz entsteht. Danach einfach alle genannten Zutaten hinzugeben. Wichtig ist, dass der Espresso abgekühlt in den Shaker wandert. Gebe etwas Eis in deinen Cocktail-Shaker und shake die Mischung für rund 30 Sekunden. Jetzt geht’s ans Servieren! Bereite dafür schon vor der Zubereitung alles vor! Die Gläser sollten gekühlt und mit Eiswürfeln befüllt werden. Dann das Getränk ins Glas und mit je einer Prise Pfeffer garnieren. Fertig ist das Kaffee Rezept a la Robin! Dieser Cocktail hat leider noch keinen richtigen Namen! In unserem YouTube-Video kannst du deine Idee in die Kommentare schreiben! Hilf uns dabei, diesen geschmackvollen Cocktail zu benennen.

Fazit!

Der Silvesterabend ist ein Abend, der für Geselligkeit, Gemeinschaft und eine gute Zeit steht. Mit unseren Kaffee Rezepten bist du perfekt für diesen Abend vorbereitet. Die 3 Kaffee Rezepte sind schnell zubereitet und sorgen für eine Kombination auf der Zunge, die du so wahrscheinlich noch nicht entdeckt hast. Auf unserem YouTube-Channel haben wir die Zubereitung für dich nochmals visuell zusammengefasst. Außerdem benötigen wir deine Hilfe! Robins neuer, fruchtiger Kaffee Cocktail hat noch keinen Namen. Schreibe uns daher gerne deine Idee in die Kommentare. Der Jahresausgang ist eine spannende Zeit: das Vergangene Revue passieren lassen und mit Neugier auf das Kommende blicken. Wir bedanken uns für die vielen erfolgreichen Momente, die wir dank dir erleben durften und wünschen uns, dass im kommenden Jahr noch viel mehr solcher Erlebnisse dazu kommen. Herzlichen Dank – genießt die Feiertage und kommt gut und gesund ins neue Jahr! 

Einen guten Rutsch und #staywild !